- Repräsentative YouGov-Umfrage unter 2045 Personen in Deutschland mit klarem Ergebnis: Dem Handwerk gehört die Zukunft
- Klassische Büro- und Werbeberufe stärker gefährdet
Gütersloh, Oktober 2023 – Eine repräsentative Umfrage unter 2045 Personen in Deutschland zeigt klare Ergebnisse: Die meisten Büroberufe sind akut gefährdet, durch künstliche Intelligenz ersetzt zu werden, ganz besonders die Berufsbilder Texter und Grafiker, die von 71 % bzw. 67 % der Befragten als stark gefährdet oder sehr stark gefährdet eingestuft wurden. Besser sind die Zukunftsaussichten dagegen für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. 64 % der Befragten halten den Beruf Schreiner für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 % den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 % der Befragten wenig oder gar keine Gefahr. Zum Vergleich: Für den Beruf Journalist sehen nur 34 % der Befragten gar keine oder wenig Gefahr, in den nächsten 20 Jahren durch KI ersetzt zu werden. Das Handwerk als Zukunftsberuf? „Alle Menschen benötigen ein Dach über dem Kopf. Dies wird sich auch nie ändern. Außerdem gibt es in den nächsten Jahrzehnten einen immensen Bedarf an Neubaudächern, Energiesanierungen und Solarlösungen in Deutschland. Die Dachbranche bietet dementsprechend heute wirklich super Karrierechancen mit langfristiger Perspektive. Darauf wollen wir mit dem Deutschen Dachpreis hinweisen und mehr junge Menschen für diese tolle Branche gewinnen“, sagt Urs Nies, Managing Director beim Deutschen Dachpreis.