Das Marktforschungsunternehmen YouGov hat für den Deutschen Dachpreis 2045 Menschen in Deutschland online befragt – bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und Geschlecht. Die Frage war: „Wie sehr sehen Sie die folgenden Berufsbilder durch Künstliche Intelligenz in der Zukunft (in 20 Jahren) bedroht?“ Dabei schlossen die berücksichtigten handwerklichen Berufe am besten ab. Dagegen sahen die Befragten von den vorgegebenen 16 Berufsfeldern die Jobs Callcenter-Agent und Texter am stärksten bedroht, mit jeweils 23 % Zustimmung in der Rubrik „sehr stark gefährdet“.
Die kompletten Ergebnisse stehen hier zum Download bereit. Alle Informationen rund um den Preis finden Sie unter www.dachkrone.de. Wenn Sie als Medienvertreter gerne an der Preisverleihung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter f.hirt@public-star.de. Urs Nies, Managing Director vom Deutschen Dachpreis, steht Ihnen gern im Vorfeld für Interviews zur Verfügung.
DACHKRONE – DEUTSCHER DACHPREIS wurde im Jahr 2022 initiiert vom Online-Dachbaustoffhändler Dachdeckermarkt24 und dem Fachmagazin dach+holzbau für Dachdecker, Zimmerer, Bauklempner und den Dachbaustoffhandel. Als Handwerkspreis soll die DACHKRONE Aufmerksamkeit für alle Gewerke rund um den Dachbau schaffen und der Wertschätzung für diese Betriebe Ausdruck verleihen, die sich oft durch Tradition, Qualität, Leidenschaft, Innovation und Kunstfertigkeit besonders auszeichnen. Eine kompetente Fachjury wählt die Gewinner in fünf Kategorien aus. Der Award wird einmal im Jahr an einzelne Handwerksbetriebe vergeben. Im nächsten Jahr findet die Preisverleihung am 24. Mai 2024 im Lokschuppen Bielefeld statt.